INNENARCHITEKTUR
PROJEKT-
WETTBEWERB
/
Räumliches Konzept und Innenarchitektur für den Projektwettbewerb "Erneuerung Kundenzone Lützelflüh", Raiffeisenbank
2.Rang | 2023
Begegnungszone und offene Beratungszone
Das Projekt «Heimetli» schafft heimelige Räume, die Möglichkeiten bieten und dabei, ebenso wie die Raiffeisen, auf lokale Werte und Traditionen setzt und damit eine Verbindung zum Kunden
schafft und diesen miteinbezieht.
Mit den ausgewählten Materialien, dezenten Farben und neuen Raumgefügen wird eine Atmosphäre erzeugt, welche weg vom sterilen und distanzierten Bank-Charakter führt. Stattdessen soll eine transparente, einladende und wohlige Stimmung erzeugt werden, welche den Kunden einlädt, eine andere Art der Beratung zu erleben. Ein Ort, an dem man sich wohl fühlt - vertraut und doch neu und frisch. Ein kleines Stück Zuhause, neu interpretiert.
Begegnungszone Kundenempfang
Halboffene Beratungszone
Grundriss/Konzept
Die regionalen Materialien, deren Verwendung und das so entstandene Raumgefühl soll eine Brücke zum Kunden schlagen, ihn an Lokales erinnern und alte Traditionen zu neuem Leben erwecken. Sie sollen ein vertrautes Gefühl wecken, welches mit der Raiffeisen in Verbindung gebracht werden kann und das Vertrauen zur Bank fördert. Im Zentrum der alten Bankhalle liegt Dreh- und Angelpunkt der Bank. Hier führen alle Bereiche zusammen: Ein zentrales Möbel als Herzstück, das keine starren Räume ausformuliert, sondern Bereiche bildet, die Platz für Veränderungen schaffen und entwicklungsfähig sind. Die unterschiedlichen Beratungsbereiche mit verschiedenen Besprechungsmöglichkeiten - stehend, sitzend, am Tisch oder im modernen Wohnzimmer im Sessel - bieten Kunden und Mitarbeitenden viele Möglichkeiten. Der Kunde soll da abgeholt werden, wo und wie er sich wohl fühlt. Auch die Mitarbeitenden bekommen die Möglichkeit, ihren Arbeitsplatz auch mal „mobil“ zu machen und die Besprechungsbereiche für ihre Büroarbeit zu nutzen. Das Konzept unterstützt eine lebendige Kundenbetreuung und dynamische Arbeitsweisen und soll weg von starren Abläufen führen, egal ob es um
Beratungen oder interne Arbeitsabläufe geht. Um trotz der grossen, offenen Raumgestaltung die nötige Diskretion nicht zu verlieren, kommen zwei Arten von Vorhängen zum Einsatz, welche einen Sichtschutz für innen und aussen bieten. Sowohl der halbdurchlässige, bestickte Leinenvorhang,
wie auch der dichte Vorhang mit Laser-Cut-Muster lassen unterschiedliche Durchlässigkeiten zu, wahren aber nach wie vor die wichtige Privatsphäre. Zudem sorgen sie für eine spezielle und wohlige Lichtstimmung im Raum. Das glitzernde Licht erinnert an Sonnenstrahlen im Morgentau und stärkt dadurch die besondere Raumatmosphäre – ein Besuch wird so zum Erlebnis.
Um auch akustisch den geforderten Ansprüchen zu entsprechen, werden die Vorhänge mit Teppichbereichen und Akustikleuchten ergänzt.
„Heimetli“ fördert mit einer heimeligen Atmosphäre die Nähe zum Kunden und setzt sowohl während dem Umbau, wie auch für die zukünftige Zeit auf ehrliche und regionale Werte.